Video-Podcast: Qualität der Wechselspannung
Qualität der Wechselspannung Frequenzumrichter, regenerative Energien, Steuerungen und viele andere bequeme und darum heute selbstverständliche…
Qualität der Wechselspannung Frequenzumrichter, regenerative Energien, Steuerungen und viele andere bequeme und darum heute selbstverständliche…
Verzinnte Bänder sind in den weltweiten Lieferketten nicht wegzudenken. Die Mengen, die alljährlich die Beschichtungsanlagen verlassen, sind groß und wachsen. Nehmen wir einmal an, es gäbe eine plötzliche Knappheit bei der Verfügbarkeit eines Typs. Als Beispiel würde ich mal die Feuerverzinnung wählen. Die Frage, die sich dann stellt, ist: „Welches ist die ähnlichste Beschichtung, welche galvanische Verzinnung ist ein möglicher Ersatz?“
Wenn man sich so wie ich schon lange im der Galvanikbusiness herumtreibt, reift schnell die Erkenntnis, dass wir Neuerungen nicht besonders aufgeschlossen gegenüber stehen. Sieht man sich Wissenschaft und Forschung an, so wird schnell klar warum das so ist: im Großen und Ganzen gilt unsere Branche seit den späten 60er Jahres des vergangenen Jahrhunderts als ausgeforscht. Oliver Brenscheidt hat sich mit Lars Schmitt über dieses Thema unterhalten. Er hat mehrfach versucht, die Möglichkeiten der Digitalisierung auf die täglichen Problemstellungen der Beschichtungsindustrie anzuwenden. Aber er ist an der Unbeweglichkeit und dem Desinteresse der Branche gescheitert.
#Wirebonding ist eine spannende Möglichkeit, elektronische Komponenten zu verbinden. An die #Galvanotechnik stellt diese Technologie besondere Herausforderungen.
Galvanotechnik funktioniert mit elektrischer Energie. Strom und Spannung im galvanischen Bad laufen gerichtet. Es handelt sich um eine sog. Gleichspannung, wie wir sie beispielsweise aus Batterien kennen. Aus dem Stromnetz aber kommt eine Wechselspannung. Diese muss also zunächst gerichtet werden, was über den sog. Gleichrichter erfolgt.
Erinnern Sie sich noch? Da war was, das oft gut funktioniert hat? Wie ging das noch gleich? Auf den Bauch hören? Gesunder Menschenverstand? Das Problem ist, dass wir zum Einen wieder auf unseren Bauch hören lernen müssen. Er hat sehr oft die richtige Idee. Zum Anderen müssen wir uns aber auch unsere Umgebung bewusst machen. Das ist oft schwierig. Aber es ist möglich.
Die Vakuumdestillation ist eine Destillation unter erniedrigtem Druck. Bei niedrigem Druck ist die Siedetemperatur der zu trennenden Flüssigkeiten herabgesetzt. Die Vakuumdestillation ermöglicht es, Stoffe zu trennen, die sich bei höheren Temperaturen zersetzen würden. (Quelle: wikipedia.org). Man kann sich diesen Effekt zu nutze machen und industrielle Abwässer auf diese Weise behandeln. Hierum geht es in dem vorliegenden Podcast.
Ist Galvanotechnik Handwerk oder Industrie? Handelt es sich um eine Serien- oder Einzelfertigung? Ist die Beschichtung überhaupt eine Fertigung oder eine Dienstleistung? Ich habe mir da mal ein paar Gedanken zu gemacht.
Die Vakuumdestillation ist eine Destillation unter erniedrigtem Druck. Bei niedrigem Druck ist die Siedetemperatur der zu trennenden Flüssigkeiten herabgesetzt. Die Vakuumdestillation ermöglicht es, Stoffe zu trennen, die sich bei höheren Temperaturen zersetzen würden. (Quelle: wikipedia.org). Man kann sich diesen Effekt zu nutze machen und industrielle Abwässer auf diese Weise behandeln. Hierum geht es in dem vorliegenden Podcast.
Kompletter Arbeitsplatz zur Durchführung des Hull-Zellen-Tests nach DIN 50957 mit Gleichrichter, Rühr- und Heizplatte, Hull-Zelle…